Traumasensibles Coaching in Braunschweig und Umgebung

Dein Weg zu mehr Fürsorge und Selbstliebe

Herzlich willkommen auf meiner Webseite.
Als Kinderkrankenschwester, Coachin und Beraterin für Bindungsförderung, Traumaintegration und Baby-Schlafcoaching stehe ich Dir mit individueller Unterstützung zur Seite.

Mein Angebot richtet sich an Mütter und Väter, die einen herausfordernden Start mit ihrem Kind erlebt haben – und sich in ihrer Elternschaft überfordert oder allein fühlen. Mein einfühlsames, körperorientiertes und traumasensibles Coaching unterstützt dich dabei, schwierige Erfahrungen zu verarbeiten und neue Kraft zu schöpfen.

Buche jetzt Dein kostenloses Erstgespräch telefonisch oder online, um mich und meine Arbeit kennen zu lernen.

Wie traumasensibles Coaching Eltern helfen kann

Eltern werden und sein ist eines der größten Abenteuer im Leben eines Menschen. Die Geburt wird liebevoll geplant und voller Hoffnung erwartet – doch manchmal verläuft alles anders als gedacht.

  • Hatten Dein Baby und Du ein anderes Geburtserlebnis als ersehnt oder aus anderen Gründen einen schwierigen Start in euer Familienleben?
  • Weint Dein Baby viel oder verstehst Du manchmal nicht, was es Dir mitteilen möchte?
  • Kann Dein Kleinkind gefühlt keine Sekunde ohne Dich sein, ohne mit Weinen oder Schreien zu reagieren?
  • Fehlt Dir die Freude an Deinem Kind oder hast Du Dir das Leben als Mama oder Papa anders vorgestellt?
  • Fühlst Du Dich enttäuscht, überfordert oder unverstanden?
  • Wünschst Du Dir wieder Lebensfreude und Selbstliebe, mehr Leichtigkeit und Begeisterung für Dich und Dein Leben?

Wenn Du mindestens eine dieser Fragen mit Ja beantwortet hast, bist Du bei meinem traumasensiblen Coaching genau richtig. Meine Beratungsangebote passe ich individuell an Deine Bedürfnisse an. Viel Spaß beim Entdecken!

Meine Angebote

Integrative bindungsorientierte Traumabegleitung ® nach Katrin Boger

Früh erlebte traumatische Ereignisse können sowohl bei Babys/Kindern, als auch bei Eltern zu Belastungen und Stressreaktionen führen. Bei Deinem Baby kann sich dies in folgenden Symptomen zeigen:

  • hohe Irritierbarkeit durch äußere und innere Reize

  • häufiges und langes Weinen, exzessives Schreien

  • Ein- und Durchschlafprobleme

  • Still- oder Fütterprobleme, Gedeihstörungen 

Bei Klein- und Vorschulkindern können wir diese oder ähnliche Symptome beobachten:

 

  • Schwierigkeiten im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung, der Aufmerksamkeit und Konzentration

  • Schlaf- und Essprobleme

  • Ängste, traurige Verstimmungen

  • Bindungs- und Beziehungsprobleme

  • Trennungsangst

 

Bei all diesen Situationen kann mein traumasensibles Coaching nach I.B.T. nachhaltig helfen. Erfahre hier mehr darüber.              

Coaching und Beratung

Ob als Mama oder Elternpaar: Manchmal geraten wir in Situationen, in denen uns alte Muster, starke Gefühle oder wiederkehrende Konflikte belasten. Ich begleite Dich achtsam und traumasensibel – mit Blick auf Dein Nervensystem, Deine inneren Anteile und die Bindung zu Dir selbst und Deinem Kind. Weiterhin biete ich Dir die Möglichkeit, offen über Deine Herausforderungen zu sprechen und unterstütze Dich dabei, Lösungsansätze zu finden. Auf unserer gemeinsamen Reise gewinnst Du neue Perspektiven und verarbeitest belastende Erfahrungen.

Meine Coaching-Angebote:

  • Systemisches Elterncoaching
  • Mama Coaching

 

So läuft mein traumasensibles Coaching ab

1. Kostenloses Vorgespräch (ca. 30 Minuten)
In einem vertraulichen Telefonat oder Online-Gespräch schauen wir gemeinsam auf Deine aktuelle Lebenssituation und Deine Veränderungswünsche. Wir prüfen, ob die Chemie stimmt – eine wichtige Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.


2. Coaching bei Dir zu Hause
Die Sitzungen des traumasensiblen Coachings finden idealerweise in Deinem gewohnten Umfeld statt. Gerade für ein sensibles Nervensystem ist der eigene Raum oft ein sicherer Ort. Ich begleite Dich einfühlsam durch Deinen persönlichen Prozess, im Umkreis von Braunschweig, Peine und Gifhorn.


3. Individuelle Begleitung
Jede Sitzung wird auf Deine Themen und Bedürfnisse abgestimmt – mit Fokus auf Regulation, Bindung und die Integration alter Anteile. 

 

Häufige Fragen zum traumasensiblen Coaching

Was ist traumasensibles Coaching?

Traumasensibles Coaching ist eine besondere Form der Begleitung , die auf die Bedürfnisse von Menschen eingeht, die in ihrem Leben kleine oder große Traumata erlebt haben. Es verbindet Elemente aus Therapie, Bindungsarbeit und Coaching, ohne therapeutisch zu behandeln. Im Fokus stehen die Regulation des Nervensystems, die Stärkung der eigenen Ressourcen und die behutsame Integration aller Anteile.

Wie unterscheidet sich traumasensibles Coaching von klassischer Therapie?

Eine Therapie behandelt psychische Erkrankungen und arbeitet meist diagnostisch. Traumasensibles Coaching hingegen richtet sich an Klient*innen, die sich in belastenden Situationen befinden, sich persönlich weiterentwickeln oder bestimmte Gefühle und Muster besser verstehen möchten- ohne dass eine klinische Diagnose vorliegt. Es ist eine sichere, stabilisierende Praxis zur Stärkung Deiner Selbstwahrnehmung.

Warum spielt das Nervensystem eine so wichtige Rolle?

Unser Nervensystem reagiert auf Stress, Überforderung und alte Erfahrungen – oft schneller, als wir bewusst wahrnehmen. In der traumasensiblen Arbeit achten wir darauf, was im Körper geschieht, wie sich Gefühle zeigen und wie wir in eine gute Regulation kommen können. So wird Veränderung nicht nur kognitiv, sondern auch körperlich spürbar.

Für wen ist mein Coaching geeignet?

Für alle Menschen, die sich in belastenden Prozessen befinden - etwa durch Herausforderungen in der Elternschaft, schwierige Bindungserfahrungen oder alte Verletzungen. Besonders Mütter, die sich selbst aus dem Blick verloren haben, profitieren von meiner achtsamen, traumasensiblen Begleitung.

Was passiert in einer Sitzung?

Jede Sitzung ist individuell. Wir arbeiten mit Gesprächen, Körperwahrnehmung und achtsamer Selbstbeobachtung. Dabei geht es um Dich als ganzen Menschen, mit all Deinen inneren Anteilen, Deinen Erfahrungen und Deinem Wunsch nach Veränderung. Ich begleite Dich mit viel Feingefühl durch diesen Prozess, immer in Deinem Tempo.

Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?

Das ist sehr unterschiedlich. Manche Klient*innen begleite ich über einen längeren Zeitraum, andere nur für einige wenige Termine. Es hängt davon ab, was Du verändern möchtest und wie tief die Themen reichen. Wichtig ist: Du entscheidest, wie viel Raum Dein Weg braucht.

Wo findet das Coaching statt?

Idealerweise findet das traumasensible Coaching bei Dir zu Hause in Deinem geschützten Umfeld statt, wenn Du im Raum Braunschweig, Peine oder Gifhorn wohnst. Gerade bei Themen, die das Nervensystem oder die Bindung berühren, ist der vertraute Ort oft die beste Grundlage für echte Tiefe und nachhaltige Integration.

Die körperorientierte Arbeit mit I.B.T. erfordert die persönliche Begegnung und findet ausschließlich vor Ort statt. Alle anderen Angebote - wie Vorgespräche, Begleitung zwischen den Sitzungen, Nachbereitung sowie Coaching zu Elternschaft, Babyschlaf oder Persönlichkeitsentwicklung - sind auf Wunsch auch online möglich.